Jahrbücher für Geschichte Osteuropas:  jgo.e-reviews 7 (2017), 3 Rezensionen online / Im Auftrag des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg herausgegeben von Martin Schulze Wessel und Dietmar Neutatz

Verfasst von: Gerhard Wettig

 

Christoph Koch: Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt? Charakter, Bedeutung und Deutung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrages vom 23. August 1939. Hrsg. von Christoph Koch. Frankfurt a.M. [usw.]: Lang, 2015. 329 S. ISBN: 978-3-631-66422-3.

Inhaltsverzeichnis:

https://d-nb.info/1068688475/04

 

Am Anfang des Zweiten Weltkriegs stand der wenige Tage zuvor abgeschlossene Nichtangriffsvertrag, mit dem Stalin Hitler die Gewähr gab, bei dem von diesem geplanten Angriff auf Polen nicht einzugreifen, so dass Hitler keinen langen Zwei-Fronten-Krieg mehr riskierte, auch wenn Großbritannien und Frankreich ihre Garantie für das bedrohte Land einlösen würden. Das war insofern wichtig, als Hitler die Tatsache, dass Deutschland 1914 bis 1918 gleichzeitig im Osten und Westen hatte kämpfen müssen, als den wichtigsten Grund der damaligen Niederlage ansah, den er fortan vermeiden wollte. Stalin sagte Hitler nicht nur zu, den angegriffenen Polen nicht beizustehen, sondern ließ sich auch insgeheim einen Teil der polnischen Beute und weitere Annexionen in Ostmitteleuropa zubilligen.

Die Umstände, die ihn dazu bewogen, wurden auf einer Tagung erörtert, deren Referate in dem Sammelband publiziert sind. Der Herausgeber führt, um „den allgemeinen Rahmen des Tagungsthemas abzustecken“, eingangs aus, wie er den Vertrag bewertet sehen will. Wenn dieser nicht nur zeitlich, sondern auch ursächlich als Einstieg in den Zweiten Weltkrieg betrachtet werde, solle das nur davon ablenken, dass der „Imperialismus“ – d. h. das von ihm generell des gewaltsamen Expansionsdrangs verdächtigte kapitalistische System – der wahre Grund sei. Und wenn man das braune und das rote Regime als gleichermaßen totalitär einstufe, stehe dahinter die Absicht, diese absoluten Gegensätze gleich erscheinen zu lassen. Nachdem die UdSSR im Mai 1939 die Hoffnung auf ein Bündnis mit Großbritannien und Frankreich gegen die Achsenmächte habe aufgeben müssen, habe sie sich in isolierter Lage defensiv verhalten. Um Hitler abwehren zu können, habe Stalin räumliche und zeitliche Distanz zu seinem Machtbereich herstellen müssen – und das habe sich für die Nachbarn, Polen und die baltischen Länder, offensiv ausgewirkt. Stalins Beteiligung am Angriff auf Polen wird mit der These gerechtfertigt, dass es ohne die UdSSR heute kein Polen mehr gäbe, da dieses von Hitler liquidiert worden wäre. Die Besetzung (d. h. faktisch Einverleibung) Ostpolens, so die Begründung, sei die Voraussetzung für die heutige Existenz des polnischen Staates. Ob auch die Existenz der baltischen Staaten durch die ebenfalls gewaltsame und 1944/45 weiter aufrechterhaltene Annexion gerettet wurde, lässt Koch offen.

Werden die folgenden Aufsätze, die vielfach von Autoren außerhalb des Mainstreams der Historikerzunft verfasst wurden, den Erwartungen des Herausgebers gerecht und liefern sie den Nachweis für die einleitend formulierte Auffassung? Zustimmend äußert sich Werner Röhr in seinem Beitrag, der sich freilich nicht mit der Politik Stalins, sondern mit den Entscheidungen auf deutscher Seite befasst. Er wendet sich gegen die „Standardlügen über den deutsch-sowjetischen Vertrag“, die „in den deutschen und polnischen Massenmedien millionenfach wiederholt“ würden, aber von der Geschichtswissenschaft „seit langem widerlegt“ seien. Als erste dieser Lügen nennt er die These, die deutsche Aggression gegen Polen sei erst durch diesen Vertrag ermöglicht worden, und führt als Gegenbeweis die lange zuvor begonnene deutsche Aufrüstung und Angriffsplanung an. Diese Maßnahmen belegen zwar, dass Hitlers Absichten schon vorher offensiv ausgerichtet waren, nicht jedoch, dass er kein hinderndes Risiko gegeben sah. Mit einem Zwei-Fronten-Krieg, den er auf jeden Fall vermeiden wollte, war so lange zu rechnen, wie sich die UdSSR nicht darauf festgelegt hatte, abseits zu stehen. Das gewährleistete der Vertrag mit Stalin, der folglich den Weg zum Angriff auf Polen öffnete. Deswegen geht auch das zweite Argument fehl, die Sowjetunion habe sich doch gar nicht an der Aggression beteiligt und Ostpolen nur deswegen besetzt, um der Wehrmacht diese Position nicht zu überlassen. Die – auch in diesem Aufsatz hervorgehobene – enorme Konzessionsbereitschaft und hektische Eile der deutschen Seite zeigen, dass Hitler den Nichtangriffsvertrag mit Stalin unbedingt unter Dach und Fach haben wollte, um Anfang September, wie geplant, angreifen zu können.

Michael Jaraba Carley legt eindrucksvoll dar, wie Stalin mit Beistandsangeboten gegen die militärische Bedrohung durch Hitler sowohl in Warschau und Bukarest, wo man doch eigentlich allen Grund zur Annahme gehabt hätte, als auch in London und Paris, wo man um den Schutz Polens und Rumäniens bemüht war, ständig auf Ablehnung stieß. Dabei bleibt der entscheidende Punkt unerwähnt: Schon 1938, als sich Hitler gegen die Tschechoslowakei wandte, hatten die sowjetischen Vorschläge den Schwerpunkt nicht auf die Unterstützung des bedrohten Staates, sondern auf die Machtposition gegenüber Polen und Rumänien gelegt, welche die Rote Armee zu durchqueren haben würde. Die Sorge, dass es Stalin darum ging, sich dieser Staaten zu bemächtigen, hatte damals eine Übereinkunft verhindert und bestimmte auch 1939 die Haltung der beiden westlichen Regierungen, als sie in Moskau um bewaffnete Hilfe für das nunmehr in Gefahr geratene Polen nachsuchten. Ihr Misstrauen verstärkte sich, als die UdSSR militärischen Zugriff auf Drittländer, etwa das Baltikum, verlangte, obwohl diesmal kein Transitproblem bestand. Als sie mit der Sowjetunion verhandelten, inszenierten sie keine „Schmierenkomödie“, wie Röhr meint, sondern hatten einen unlösbaren Interessenkonflikt mit der anderen Seite: Sie wollten Polen vor dem Aggressor schützen, während die Sowjetunion die Macht über die ostmitteleuropäischen Länder forderte und die Gespräche dazu nutzte, Hitler ihre Option der Beteiligung an der feindlichen Koalition vor Augen zu stellen. Als dieser sein Interesse an einer den Angriff auf Polen absichernden Neutralitätsvereinbarung bekundete, griff Stalin sofort zu. Ihm war klar, dass Hitler ohne Skrupel den verlangten Preis zahlen würde, vor dem die Westmächte zurückschreckten.

Soweit die Beiträge auf – nur lückenhaft verfügbaren – sowjetischen Akten fußen, gehen die Aussagen in die gleiche Richtung. Sergej Valer’evič Kudrajšov stellt fest, dass Stalin 1938 bewusst auf eine lediglich demonstrative Mobilisierungsmaßnahme verzichtete, die Hitler zur Abschwächung seines aggressiven Vorgehens veranlassen sollte, und dass er ab Mai 1939 damit rechnete, dieser werde sich mit Blick auf den geplanten Angriff gegen Polen um ihn bemühen. Wie Geoffrey C. Roberts betont, rief die sowjetische Forderung nach sehr weitreichenden Transitkompetenzen auf westlicher Seite ein Misstrauen hervor, an dem die Bemühungen um Hilfe für Polen scheiterten. Ulrich Schneider weist darauf hin, dass Stalin den Vertrag mit Hitler in der Absicht schloss, sein Konzept der „zwischenimperialistischen Widersprüche“ zu verwirklichen. Wie auch aus weiteren Quellen hervorgeht, zielte dieses darauf ab, die anderen Staaten – im vorliegenden Fall vor allem Deutschland und die Westmächte –  in einen Krieg zu verwickeln, der zu ihrer wechselseitigen tödlichen Schwächung und zum Aufstand ihres Proletariats führen sollte, was der dann eingreifenden Sowjetmacht den Sieg bringen werde.

Die sonstigen Aufsätze befassen sich nicht mit der im Titel des Buches gestellten Frage, ob Stalins Vertrag mit Hitler als ein „Pakt“ anzusehen sei, also Komplizenschaft dokumentiere, behandeln aber Themen, die sich darauf beziehen. Soweit sie auf Originalquellen – in diesem Fall nicht der UdSSR, sondern der jeweiligen anderen Staaten – beruhen, bestätigen und ergänzen sie das Bild. Annie Lacroix-Riz zeigt in ihrem Beitrag über die Rolle Frankreichs, wie groß der Interessengegensatz und das daraus erwachsende Misstrauen bei den Verhandlungen mit der UdSSR waren. Stanisław Żerko stellt dar, dass Hitler mit dem Bemühen um Polen scheiterte, weil er es zum Satelliten machen wollte, und daraufhin den Entschluss fasste, es durch einen Angriff zu unterwerfen. Die britische Garantie gab Warschau – auch in Überschätzung seiner militärischen Stärke – ein trügerisches Gefühl der Sicherheit. Marek Kornat zeigt, wie überrascht man dort von dem deutsch-sowjetischen Vertrag war, den man aufgrund der ideologischen Gegensätze zwischen beiden Seiten nicht für möglich gehalten hatte – und dass man auch dann noch nicht begriff, dass sich damit für Polen die Existenzfrage stellte. Aus den Ausführungen von Kurt Pätzold über die Reaktionen auf den Vertrag in Deutschland geht hervor, wie groß das amtliche Triumphgefühl bei dessen Abschluss war. Heinrich Schwendemann stellt fest, dass die eingeleitete enge wirtschaftliche Kooperation mit Deutschland die sowjetischen Erwartungen nicht erfüllte. Nicht nur dadurch, dass er dem deutschen Vertragspartner eine Front im Osten ersparte, sondern auch durch die – für die deutsche Kriegführung wichtigen oder gar unverzichtbaren – Rohstofflieferungen und ihre weitere Verstärkung nach dem deutschen Sieg im Westen glaubte Stalin, sich vor der Konfrontation mit Hitlers Militärmacht zu schützen. Auch aus diesem Grund war er total überrascht, als die UdSSR am 22. Juni 1941 angegriffen wurde.

Soweit die Aufsätze des Sammelbandes wissenschaftlich aufgrund entsprechender Quellen recherchiert sind, widersprechen sie der These des Herausgebers, Stalin sei an Hitlers Angriffsplan in keiner Weise beteiligt gewesen, sondern habe keine andere vernünftige Wahl gehabt, als die UdSSR durch Annahme der vertraglich angebotenen Annexionsmöglichkeiten zu verteidigen. Zustimmung kommt nur von den Autoren, die auf wissenschaftliche Belege verzichten, um der Störung ihrer feststehenden Ansichten durch quellenmäßige Evidenz zu entgehen.

Gerhard Wettig, Kommen

Zitierweise: Gerhard Wettig über: Christoph Koch: Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt? Charakter, Bedeutung und Deutung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrages vom 23. August 1939. Hrsg. von Christoph Koch. Frankfurt a.M. [usw.]: Lang, 2015. 329 S. ISBN: 978-3-631-66422-3, http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/erev/Wettig_Koch_Gab_es_einen_Stalin-Hitler-Pakt.html (Datum des Seitenbesuchs)

© 2018 by Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropastudien in Regensburg and Gerhard Wettig. All rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact jahrbuecher@ios-regensburg.de

Die digitalen Rezensionen von „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. jgo.e-reviews“ werden nach den gleichen strengen Regeln begutachtet und redigiert wie die Rezensionen, die in den Heften abgedruckt werden.

Digital book reviews published in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. jgo.e-reviews are submitted to the same quality control and copy-editing procedure as the reviews published in print.