Jahrbücher für Geschichte Osteuropas:  jgo.e-reviews 7 (2017), 1 Rezensionen online / Im Auftrag des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg herausgegeben von Martin Schulze Wessel und Dietmar Neutatz

Verfasst von: Christian Noack

 

Markus Krzoska: Ein Land unterwegs. Kulturgeschichte Polens seit 1945. Paderborn [usw.]: Schöningh, 2015. 436 S., 22 Abb. ISBN: 978-3-506-78085-0.

Es gibt nicht allzu viele Synthesen zur polnischen Geschichte in deutscher oder englischer Sprache und noch seltener sind solche, die ein derart ambitioniertes Programm verfolgen wie die vorliegende Monographie von Markus Krzoska. Abseits von „statistik- und faktengesättigten Arbeiten zur Nationalgeschichte“ sucht Krzoska die polnische Zeitgeschichte als breite Kultur- und Gesellschaftsgeschichte zu erneuern und zugleich in gesamteuropäischen Zusammenhängen zu diskutieren. Dadurch hofft er eingeschliffene Sichtweisen auf Polen zu hinterfragen: zum einen Stereotypen, wie sie im Land selbst gepflegt werden, etwa die Reduzierung der Volksrepublik auf eine Geschichte von Unterdrückung und Widerstand; zum anderen aber auch westeuropäische Klischees wie jenes der angeblich vollständigen gegenseitigen Abschottung von Ost und West durch den Eisernen Vorhang. Krzoskas Darstellung ist daher einerseits stark alltagsgeschichtlich ausgerichtet und dokumentiert neben Herrschaft und Dissens auch die Akzeptanz oder wenigsten phasenweise Tolerierung des Regimes durch die Bevölkerung. Andererseits betont Krzoska, dass Polen zu keiner Zeit völlig von gesamteuropäischen Entwicklungen unbeeinflusst blieb: sei es durch die konkreten Rückwirkungen anhaltender Migration oder sei es der Tatsache geschuldet, dass die freie Welt stets der entscheidende Bezugspunkt für die Polen geblieben ist. Dadurch, dass man sich permanent mit dem Westen verglich, sei beispielsweise die permanente Wirtschaftskrise als noch dramatischer wahrgenommen worden. So verspricht das Buch eine „Zeitgeschichte als Gesellschaftsgeschichte“, eingebettet in internationale Vergleiche und transnationale Beziehungsanalysen. Das Ziel ist eine historiographische „Normalisierung“ des Falles Polen. Darüber hinaus versucht Krzoskas Buch – wie der Titel Ein Land unterwegs bereits andeutet – die Dynamik der jüngsten polnischen Geschichte auch noch unter dem Leitmotiv der Mobilität zu konzeptualisieren.

Dieses umfangreiche Programm spiegelt sich in der thematischen Gliederung des Buches wider. Von den insgesamt elf Kapiteln sind die ersten drei dem Raum und der Raumüberwindung gewidmet. Krzoska lehnt sich hier an Simmel an und untersucht „Bewegung und Beweglichkeit“ im polnischen Kontext. Im ersten Kapitel wird Polen zunächst räumlich definiert. Danach umreißt Krzoska die Konsequenzen, die sich aus den mehrfachen Grenzverschiebungen ergaben. An erster Stelle stehen der erzwungene Bevölkerungsaustausch und die daraus resultierenden Probleme für die Konsolidierung der polnischen Nachkriegsgesellschaft. Die damit durchaus in engem Zusammenhang stehenden Unifizierungs- und Zentralisierungstendenzen sowie deren Auswirkungen auf das Regionalbewusstsein, etwa in Schlesien, werden dagegen erst im achten Kapitel abgehandelt.

Im Anschluss beschäftigt sich Krzoska sowohl mit der räumlichen wie auch mit der sozialen Mobilität. Das zweite Kapitel untersucht gesellschaftliche Großgruppen wie Arbeiter und Bauern, aber auch Intelligenz und Bürokratie. Fragen des gesellschaftlichen Auf- und Abstiegs rücken dabei in den Vordergrund. Der Autor verdeutlicht, dass großer Mobilität in manchen Teilen der Gesellschaft doch auch erhebliches Beharrungsvermögen in anderen Teilen gegenüberstand. Dies galt vor allem für die ländliche Bevölkerung. Das dritte Kapitel schließlich dokumentiert und diskutiert Fragen der Mobilität, vor allem der grenzüberscheitenden Emigration, und ihrer Rückwirkungen auf die Entwicklung in Polen.

Alltagsgeschichtliche Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der Kapitel vier bis sechs. Sie widmen sich Fragen von Unterdrückung, Widerstand und Anpassung, Glauben und Kirche sowie Arbeit und Konsum. Wie einleitend angekündigt, versucht Krzoska hier ein Bild der polnischen Gesellschaft jenseits der binären Dichotomien von Staat und Gesellschaft, von „gut“ und „böse“ zu entwerfen. In Abhängigkeit vom Forschungsstand in den jeweiligen Untersuchungsgebieten gelingt ihm dies unterschiedlich überzeugend. Vor allem das Arbeit und Konsum gewidmete Kapitel birgt wenig Überraschendes, da es im Rahmen etablierter Deutungsmuster wie „Sowjetisierung“ beziehungsweise „Verwestlichung“ argumentiert. Das Kapitel über Religion dagegen erweitert etablierte Interpretationen des „polnischen Katholizismus“, indem es sich ausführlicher mit dem Einfluss Roms in Polen befasst. Insgesamt wird aber gerade in den alltagsgeschichtlichen Kapiteln deutlich, wie stark Krzoskas Darstellung durch den unbefriedigenden Forschungsstand eingeschränkt wird, der zudem kaum je über 1989 hinausweist.

Durch Vergleiche mit gesamteuropäischen Verhältnissen sind alle Kapitel des Buches im Prinzip transnational angelegt. Erst das siebte Kapitel befasst sich dezidiert mit den Außenbeziehungen Polens. Hier kommt die bereits anfänglich thematisierte Frage der Grenzziehung im Verhältnis zur Sowjetunion und den deutschen Staaten zurück. Darüber hinaus untersucht Krzoska aber auch Möglichkeiten und Grenzen eigenständiger polnischer Außenpolitik, etwa im Verhältnis zum Nachbarn Tschechoslowakei, zu Frankreich und zu den USA. Auf die „Europäisierung“ Polens geht Krzoska im neunten Kapitel ein, welches sich mit den Einflüssen des Systemwandels auf die polnische Gesellschaft nach 1989, insbesondere nach dem EU-Beitritt, befasst.

Etwas unglücklich zwischen diesen Kapiteln eingefügt, analysiert das achte Kapitel das Wechselspiel von Zentralismus und Regionalismus. Krzoska unterstellt offensichtlich einen engen Zusammenhang zwischen dem transnationalen und dem kleinteilig-regionalen Untersuchungsrahmen. Ich meine allerdings, dass die ersten beiden Teile des Abschnittes zu Staatsraum, Staatsvolk, Grenzen und Grenzregionen auch gut im ersten Kapitel (Wo ist Polen?) hätten untergebracht werden können. Der Regionalismus, der erst wieder in der Zeit nach 1989 ein gewisses Eigenleben entwickelte, hätte dagegen gut in das neunte Kapitel über den Systemwandel gepasst. Letzteres ist das einzige chronologisch motivierte Kapitel, das sich inhaltlich allerdings auch über die Andersartigkeit der verwendeten, nicht primär historischen Sekundärliteratur definiert.

Abschließend werden im zehnten Kapitel die Geschichtsdebatten im postsozialistischen Polen summarisch abgehandelt – das elfte Kapitel besteht nur aus einem anderthalbseitigen Ausblick auf zukünftige Geschichtsschreibung. Neben dem historischen Verhältnis zu den Juden und den ehemaligen Minderheiten und heutigen Nachbarvölkern der Deutschen und Ukrainer geht es hier auch um die Frage der Zentralität von Widerstand gegen den Kommunismus und die Umstände seines Sturzes im Jahre 1989. Krzoska diskutiert hier also den öffentlichen Kampf um Deutungshoheit über Prozesse, die er zuvor selbst analytisch betrachtet hat. Die Urteile fallen entsprechend distanziert aus.

Inwiefern kann Krzoskas Buch die Ansprüche, „den gegenwärtigen Forschungsstand gegen den Strich zu bürsten“, „neue Forschungsfelder aufzuzeigen“ und „Polen als ein ganz normales Land“ in Europa zu verorten, wirklich einlösen? Ich denke, dass dies in vielen Teilfragen in der Tat gelingt. Ein Land unterwegs stellt eine beeindruckende Synthese der polnisch-, deutsch- und englischsprachigen Forschung dar. Allerdings erzwingt die Breite der Darstellung, auch in den einzelnen Kapiteln, doch oftmals den Verzicht auf Tiefe. Auch die Einbettung polnischer Entwicklung in den ost- oder gesamteuropäischen Kontext geht häufig nicht über summarische Verweise hinaus. Die Tatsache, dass die (etablierte) politische Geschichtsschreibung über Polen (und, sofern vorhanden, über Europa) meist nur impliziter Referenzrahmen ist, setzt auch Vertrautheit mit dem Gegenstand voraus, um die Vielschichtigkeit von Krzoskas Diskussionen wirklich erfassen zu können. Der Verzicht auf eine chronologische Gliederung, auch innerhalb der Kapitel, erschwert zudem die Orientierung. Zudem werden verschiedene Epochen in den Teilkapiteln unterschiedlich ausführlich behandelt.

Von daher bietet Krzoskas Buch vielfältige Anregungen für Leser, die mit der polnischen Geschichte wenigstens in Grundzügen vertraut sind und sich auf einen Perspektivwechsel einlassen möchten. Als textbook in der universitären Vermittlung polnischer Geschichte, vor allem dort, wo kaum Vorkenntnisse vorhanden sind, kann das Buch wohl nur eingeschränkt empfohlen werden. Es liest sich über weite Strecken auch eher wie ein Forschungsbericht. Als solcher stellt es eine Fundgrube dar, die durch den ausführlichen Index und die Sammelbibliographie hervorragend erschlossen ist.

Christian Noack, Amsterdam

Zitierweise: Christian Noack über: Markus Krzoska: Ein Land unterwegs. Kulturgeschichte Polens seit 1945. Paderborn [usw.]: Schöningh, 2015. 436 S., 22 Abb. ISBN: 978-3-506-78085-0, http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/erev/Noack_Krzoska_Ein_Land_unterwegs.html (Datum des Seitenbesuchs)

© 2017 by Institut für Ost- und Südosteuropastudien in Regensburg and Christian Noack. All rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact jahrbuecher@ios-regensburg.de

Die digitalen Rezensionen von „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. jgo.e-reviews“ werden nach den gleichen strengen Regeln begutachtet und redigiert wie die Rezensionen, die in den Heften abgedruckt werden.

Digital book reviews published in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. jgo.e-reviews are submitted to the same quality control and copy-editing procedure as the reviews published in print.