Jahrbücher für Geschichte Osteuropas:  jgo e-reviews 4 (2014), 3 Rezensionen online / Im Auftrag des Instituts für Ost- und Südosteuropastudien in Regensburg herausgegeben von Martin Schulze Wessel und Dietmar Neutatz

Verfasst von: Maximilian Graf, Wien

 

Daniel Limberger: Polen und der „Prager Frühling 1968. Reaktionen in Gesellschaft, Partei und Kirche. Frankfurt a.M., Berlin, Bern [usw.]: Lang, 2012. 590 S. ISBN: 978-3-631-62259-9.

Das Jahr 1968 war auch in Polen ein sehr bewegtes. Aus durchaus mit der Tschechoslowakei  vergleichbaren Gründen kam es im März zu Studentenprotesten, die vom Regime niedergeschlagen wurden und in einer Säuberung mündeten. Die sogenanntenMärz­ereignisseversetzten das Land in einen Schockzustand. Zudem wurde eineAntizionismus-Kampagnelanciert, die offen antisemitische Züge annahm. Nach der Beendigung dieser Kampagne Ende Juni trug die Beteiligung Polens an der Niederschlagung desPrager Frühlingszu einer weiteren weltweiten Verschlechterung des Ansehens des Landes bei. Daniel Limberger hat nun eine umfangreiche Analyse der polnischen Reaktionen auf denPrager Frühlingund dessen Beendigung durch die Intervention der Warschauer-Pakt-Staaten im Jahr 1968 vorgelegt. Während die Haltung der politischen Führung bereits hinlänglich bekannt ist, betritt der Autor mit der Untersuchung der Reaktionen in der polnischen Gesellschaft, an der Parteibasis der PVAP und innerhalb der Kirche absolutes Neuland. Bei der Untersuchung von Gesellschaft und Kirche stützt er sich primär auf Quellen geheimdienstlicher Provenienz. Zur Einschätzung der Haltung der einfachen Mitglieder der PVAP werden die Protokolle der Parteikonferenzen herangezogen. Der Autor förderte eine enorme Fülle von Quellen zu Tage, die tiefe Einblicke in die Stimmung unter den Mitgliedern der analysierten Gruppen gewähren. Die Aussagekraft und Problematik der Quellengattungen werden hinreichend diskutiert. Die Frage nach den Ansichten der oft zitierten, auch auf der Basis dieser Quellen nicht zu erfassenden,schweigenden Mehrheitmuss jedoch offenbleiben. Bisher wurde zumeist davon ausgegangen, dass eben diese Gruppe Sympathien für denPrager Frühlinghegte und der Intervention ablehnend gegenüberstand. Limberger zieht diese unbelegte Annahme auf der Grundlage seiner Ergebnisse in Zweifel.

Im einleitenden Abschnitt referiert der Autor die Entwicklungen desPrager Frühlingssowie dessen Niederschlagung. Hervorzuheben ist hier der vergleichende Abschnitt zu den Voraussetzungen und Wechselwirkungen zwischen denMärzereignissenin Polen und demPrager Frühlingin der Tschechoslowakei. Kritisch anzumerken bleibt, dass Limberger sich primär auf die polnischsprachige Forschungsliteratur stützt. Zahlreiche deutsch- und englischsprachige Publikationen der umfangreichen neuesten Forschungen zumPrager Frühlingfinden nur am Rande beziehungsweise gar keine Berücksichtigung. Insbesondere die Arbeiten zur Haltung der SED zumPrager Frühlinghätten die Darstellung des Kontextes bereichert.

Die Ergebnisse Limbergers zeigen deutlich, dass sich die polnische Gesellschaft nach dem März 1968 zunächst nur in eingeschränkter Weise mit den Entwicklungen desPrager Frühlingsbefasste. Die Aufmerksamkeit stieg erst nach der Intervention der Warschauer-Pakt-Staaten vom 21. August 1968 erheblich an. In den ersten Tagen herrschte eine gewisseKriegspanikund es wurden Analogien zur Niederschlagung des ungarischen Aufstandes 1956 gezogen. Nach den MoskauerVerhandlungenflachte das Interesse der Bevölkerung bereits Anfang September wieder deutlich ab. Zur Intervention selbst herrschte großteils Schweigen. Nur verhältnismäßig wenige ablehnende Äußerungen sind dokumentiert. Es fanden keine Protestaktionen statt. Auf Flugblättern erfolgte wie auch in der Tschechoslowakeioftmals eine Gleichsetzung der Sowjetunion mit demDritten Reich. Zudem traten mannigfaltige (pseudohistorisch begründete) antitschechische Stereotypen offen zu Tage. So wurdendie Tschechenhäufig als Verbündete der Deutschen bezeichnet, während die Slowaken kaum Erwähnung fanden.

Am stärksten wühlte noch die Beteiligung Polens an der Intervention auf. Weit verbreitet war die Ansicht, dass die Sowjetunion den Einmarsch alleine hätte durchführen können. Die Beteiligung der polnischen Armee am Einmarsch wurde als großer Schaden für das Ansehen Polens erkannt. Auch wenn Limberger dies nicht explizit anspricht, so scheinen seine Quellen die zeitgenössische Annahme zu bestätigen, dass in diesem Zusammenhang insbesondere die angenommene gemeinsame Beteiligung der Nationalen Volksarmee der DDR und der polnischen Streitkräfte einen bitteren Beigeschmack besaß. Die Gründe für diese Haltung der Bevölkerung sieht der Autor in der inneren Lage Polens nach denMärzereignissen. Die polnische Gesellschaft befand sich gleichsam in einerSchockstarre. Gleichzeitig fungierte die „deutsche Gefahr“, mit der zwar primär die Bundesrepublik Deutschland gemeint war (ohne dass die DDR aber jemals vollkommen ausgenommen worden wäre) als landesweit funktionierendes Argument zur Rechtfertigung des Vorgehens.

An der Parteibasis wurde die Lage in der Tschechoslowakei im Rahmen von landesweiten Parteikonferenzen im Mai, Juli, August und September diskutiert. Bereits im Mai sprach man von der Möglichkeit eines militärischen Eingreifens. Deutlich zeigte sich die Bereitschaft der großen Mehrheit, derErpressungspolitikder polnischen Staats- und Parteiführung gegenüber der Tschechoslowakei zu folgen. Das polnische Vorgehen vom März galt sogar als Vorbild für den Umgang mit der tschechoslowakischen Reformbewegung. Nach der Intervention wurde diese Argumentation als Rechtfertigung herangezogen. Vor der Intervention bestimmte vor allem die angeblichantipolnischeBerichterstattung in der Tschechoslowakei im Gefolge derMärzereignissedie Diskussion. Deutlich erkennbar war auch hier das Bestehen eines negativen Bildes vonden Tschechen, während die Slowaken relativ neutral gesehen wurden. Zentral war jedenfalls auch in dieser Personengruppe derdeutsche Komplex. Der Antizionismus spielte bei der Beurteilung desPrager Frühlingseine geringere Rolle. Anfangs tauchten noch Stimmen auf, die die Ansicht vertraten, dass die Juden nun versuchen würden, die Tschechoslowakei unter Kontrolle zu bekommen. Nachdem Gomułka der Antizionismuskampagne ein Ende gesetzt hatte, waren derartige Äußerungen nur noch Randerscheinungen. Die Masse der Parteibasis schwenkte angesichts derMärzereignisseauf die Linie der Parteiführung ein. Manche forderten sogar ein entschiedeneres Vorgehen. Nach der Intervention wurde lediglich die Beteiligung der polnischen Streitkräfte problematisiert. Zudem gab es auch in diesem Forum gewisse Vorbehalte gegenüber der Sowjetunion. Die Haltung der PVAP wurde gleichsam zu einer Machtdemonstration nach außen, um im Inneren für Ruhe zu sorgen.

Auch die Kirche, der in Polen zumeist generell eine oppositionelle Haltung zugeschrieben wird, hielt faktisch still. ZumPrager Frühlingexistierten kaum Stellungnahmen. Die Intervention änderte dies nur geringfügig. Auch im Klerus war die Ansicht verbreitet, dass die Sowjetunion den Einmarsch alleine hätte realisieren können. Es erfolgte keine offizielle Stellungnahme gegen die Intervention. Lediglich Würdenträger aus der zweiten Reihe äußerten öffentlich Kritik. Ausschlaggebend hierfür dürfte die Angst gewesen sein, sich zu exponieren. Somit ergibt sich abschließend ein stimmiges Bild einer zu großen Teilen infolge derMärzereignissein Schockstarre verharrenden Bevölkerung, deren Interesse amPrager Frühlingsich in Grenzen hielt. Limbergers Buch leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Erforschung der internationalen Perzeptionen desPrager Frühlings.

Maximilian Graf, Wien

Zitierweise: Maximilian Graf, Wien über: Daniel Limberger: Polen und der „Prager Frühling“ 1968. Reaktionen in Gesellschaft, Partei und Kirche. Frankfurt a.M., Berlin, Bern [usw.]: Lang, 2012. 590 S. ISBN: 978-3-631-62259-9, http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/erev/Graf_Limberger_Polen_und_der_Prager_Fruehling.html (Datum des Seitenbesuchs)

© 2014 by Institut für Ost- und Südosteuropastudien in Regensburg and Maximilian Graf, Wien. All rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact jahrbuecher@ios-regensburg.de

Die digitalen Rezensionen von „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. jgo.e-reviews“ werden nach den gleichen strengen Regeln begutachtet und redigiert wie die Rezensionen, die in den Heften abgedruckt werden.

Digital book reviews published in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. jgo.e-reviews are submitted to the same quality control and copy-editing procedure as the reviews published in print.