Jahrbücher für Geschichte Osteuropas:  jgo.e-reviews 6 (2016), 3 Rezensionen online / Im Auftrag des Instituts für Ost- und Südosteuropastudien in Regensburg herausgegeben von Martin Schulze Wessel und Dietmar Neutatz

Verfasst von: Manfred Alexander

 

Martina Lisa: Die Chronik des Václav Nosidlo von Geblice. Aufzeichnungen aus der böhmischen Exulantengemeinde in Pirna zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Edition und Übersetzung. Stuttgart: Steiner, 2014. 463 S., 9 Abb. = Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, 47. ISBN: 978-3-515-10714-3.

Kann eine tschechische Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg, die das Leben von Exulanten zwischen 1626 und 1639 beschreibt, heutigen Lesern mehr bieten als nur Wissen für Spezialisten? Bei fortschreitender Lektüre wird schnell klar, wie bedrückend aktuell der Text ist: Berichte über Zwang aus religiösen Gründen, über Flucht und Vertreibung, über das Elend des Exils, über fortwährenden Krieg, über Willkür von Beamten und Einheimischen, über Streit aus Neid, Ruhmsucht und Gier füllen die Seiten.

Nach der Schlacht am Weißen Berg (1620) und der „Verneuerten Landesordnung“ verfügte der Kaiser in Wien die Rekatholisierung der Böhmischen Länder. Wo Überredung nicht zum Erfolg führte, sollten Gewalt, Enteignung, Demütigungen und schließlich die Vertreibung der Nichtkatholiken die religiöse Einheit wiederherstellen. Der Verfasser der Chronik beschreibt, wie viele Bewohner von Leitmeritz in diesem Prozess die Flucht in die sächsische Stadt Pirna dem Glaubenswechsel vorzogen und wie die schließlich über 3000 tschechischen Exulanten dort leben konnten; sie machten etwa ein Drittel der Bevölkerung Pirnas aus, waren durchaus unerwünscht, jedoch vom Kurfürsten geduldet und oft hilflose Opfer von Ausbeutung und Korruption: selbst für Beerdigungen musste oft Schmiergeld bezahlt werden.

Der Text der Chronik, in zeitgenössischer tschechischer Sprachform und in deutscher Übersetzung, bietet ein breites Kaleidoskop des damaligen Lebens: die Verfolgung durch die „Papisten“ in Böhmen, oft verbunden mit sinnloser physischer und psychischer Grausamkeit, fand in Pirna durchaus ihre Parallele gegenüber den Böhmen, die als Calvinisten oder Hussitennachfolger verdächtigt wurden. Die Belastungen durch Kriegszüge, Hungersnöte, Wohnungsprobleme und die Hoffnung auf Rückkehr – durch Einfälle der Sachsen und Schweden in Böhmen immer wieder angeheizt – wechseln mit Fragen der großen Politik: das Auftreten der Schweden mit und ohne Gustav Adolf, die Gestalt Wallensteins und des Generals Tilly mit der Zerstörung der Stadt Magdeburg. Aberglaube, Wunderzeichen und Wetterphänomene werden immer wieder eingeblendet; auch Kuriosa fehlen nicht, wie das Auftauchen eines Seehundes in Dresden (S. 343).

Die Bearbeiterin hat die Chronik aus drei Handschriften in tschechischer Sprache übertragen zum Druck aufbereitet, ins Deutsche übersetzt und mit einem einfühlsamen und theoretisch fundierten Kommentar eingeleitet. Begriffe, Personen, Orte und Ereignisse werden in ausführlichen Anmerkungen erläutert, wobei eine beachtliche Vollständigkeit und Tiefe der Forschung erreicht wird. Einblicke in die Mentalität der Menschen im Krieg, der Fanatismus der religiös argumentierenden, aber oft nur habgierigen und gewalttätigen Zeitgenossen des Chronisten erinnern nicht nur an den Roman von Grimmelshausen, sondern in makaberer Weise an Ereignisse und Grundmuster menschlichen Verhaltens in heutiger Zeit, wie sie jetzt in anderen Weltgegenden zu beobachten sind. Vier Jahrhunderte trennen den heutigen Leser von den berichteten Gräueln; mit Betroffenheit erkennt er nicht nur viele Parallelen zur heutigen Zeit, sondern muss auch die Tatsache feststellen, dass nur eine dünne und brüchige Decke der Zivilisation uns von den damaligen Ereignissen trennt.

Manfred Alexander, Erftstadt

Zitierweise: Manfred Alexander über: Martina Lisa: Die Chronik des Václav Nosidlo von Geblice. Aufzeichnungen aus der böhmischen Exulantengemeinde in Pirna zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Edition und Übersetzung. Stuttgart: Steiner, 2014. 463 S., 9 Abb. = Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, 47. ISBN: 978-3-515-10714-3, http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/erev/Alexander_Lisa_Chronik_des_Vaclav_Nosidlo.html (Datum des Seitenbesuchs)

© 2016 by Institut für Ost- und Südosteuropastudien in Regensburg and Manfred Alexander. All rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact jahrbuecher@ios-regensburg.de

Die digitalen Rezensionen von „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. jgo.e-reviews“ werden nach den gleichen strengen Regeln begutachtet und redigiert wie die Rezensionen, die in den Heften abgedruckt werden.

Digital book reviews published in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. jgo.e-reviews are submitted to the same quality control and copy-editing procedure as the reviews published in print.