Corinna R. Unger Ostforschung in Westdeutsch­land. Die Erforschung des europäischen Ostens und die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 1945–1975. Stuttgart 2007. 497 S. = Stu­dien zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1.

Nachdem in den vergangenen Jahren eine große Anzahl an Studien über die Geschichte der deut­schen „Ostforschung“ und vor allem zu ihrem Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht wurde, ist es nur folgerichtig, dass sich die Historiographie zunehmend auch der Frage zuwendet, in welchem Rahmen die deutsche Osteuropakunde ihre Arbeit nach 1945 fortsetzen konnte. Speziell für die ersten drei Jahrzehnte der westdeutschen „Ostforschung“ liegt nun eine Abhandlung von Corinna R. Unger vor, die, ausgehend von der Wissenschaftspolitik und Förderungspraxis der Deutschen For­schungs­gemein­schaft, die universitäre und außeruniversitäre Reorganisation der Osteuropa­kunde in der frühen Bundesrepublik, deren personelle Zusammensetzung und Forschungsschwerpunkte, einschließlich methodischer Kon­troversen zwischen den Wissenschaftlern, aufhellt.

Zentrale Fragestellung für die Autorin ist, wie sich der Wechsel von der nationalsozialistischen Diktatur zur parlamentarischen Demokratie und der Kalte Krieg auf die Gestaltung und Entwicklung der westdeutschen Osteuropaforschung auswirkten, welche intellektuellen Wand­lungsprozesse die Forschung durchlaufen musste, um sich den neuen Bedingungen anzupassen, und wie die beteiligten Wissenschaftler auf die politischen Veränderungen reagierten. Um diese Fragen zu beantworten, hat die Verfasserin u.a. zahlreiche Gutachten, Korrespondenzen, Personal- und Fakultätsakten sowie publizierte Forschungsergebnisse aus­gewer­tet. Nach einer Darstellung der Rahmenbedingungen der westdeutschen Osteuropaforschung nach 1945, die mit Entnazifizierung, Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem Osten Europas, Gebietsverlusten, deutscher Teilung und beginnender Westbindung schlagwortartig um­schrieben sind, untersucht die Autorin eingehend zunächst die Ostmitteleuropaforschung in der jungen Bundesrepublik, sodann die Russland-, Sowjet- und Kommunismusforschung, die sie jedoch nicht nur aus westdeutscher, sondern auch aus US-amerikanischer Perspektive betrachtet. Diese gegenständliche Zweiteilung wird um ein weiteres Kapitel ergänzt, das sich dem Wandel der westdeutschen Osteuropaforschung seit den späten fünfziger Jahren widmet.

In thematischer Hinsicht wurde die westdeutsche Osteuropaforschung im wesentlichen von der allumfassenden wissenschaftlichen Ana­lyse der Sowjetunion sowie von dem Blick auf Polen und der damit verbundenen Deutung der deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte geprägt – nicht zuletzt jeweils im Zusammenhang mit der Sowjetisierung Osteuropas und dem damit verbundenen westlichen Bedrohungs­gefühl in der Zeit des Kalten Krieges. Darüber hinaus stand die Osteuropaforschung in der Nachkriegszeit angesichts der jüngsten Vergangenheit vor der grundsätzlichen wissenschafts­ethischen Frage, inwieweit ihre Arbeit mit der praktischen Politik verbunden sein sollte. Das zog wiederum methodologische Kontroversen nach sich, deren Brisanz sich auch daraus ergibt, dass die meisten Osteuropaforscher bereits vor 1945 auf diesem Gebiet gewirkt hatten. Zu all den damit zusammenhängenden Problemen führt die Autorin eine Vielzahl von Beispielen an, die nicht nur schlüssige und kohärente Antworten auf die von ihr aufgeworfenen Fragen geben, sondern zugleich auch einen guten Blick auf den Gegenstand ermöglichen und für das Gesamtbild der westdeutschen Osteuro­paforschung sicherlich unverzichtbar sind.

Es wäre jedoch sehr wünschenswert gewesen, zwischen den einzelnen Teildisziplinen der Osteuropaforschung insbesondere dort stärker zu differenzieren, wo es auf die Beurteilung und Einordnung der spezifischen nicht-historischen Forschungen ankommt. Das erscheint umso sinnvoller, als jedes Fach nach eigenen Methoden arbeitet, die den alleinigen Maßstab für die wissenschaftsgeschichtliche Bewertung seiner Forschungsergebnisse bilden sollten. Die Eigenarten der jeweiligen Teilgebiete der Osteuropaforschung (vor allem der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft) mit den damit verbundenen Konsequenzen werden deswegen bei der vorliegenden Studie nicht stets hinreichend deutlich, sondern geraten durch die Einfügung in den historischen Gesamtkontext in den Hintergrund. Möglicherweise wird sich deshalb ein komplexes Gesamtbild über die Osteuropaforschung erst ergeben, wenn zu ihren Teil­disziplinen jeweils eigene Spezialstudien vorliegen. Ungeachtet dieser Kritik ist die Arbeit von Corinna R. Unger jedoch eine gut lesbare und sorgfältig verfasste Studie, die als Grundlagenwerk über die personellen, konzeptionellen und methodischen Konsequenzen des Neuanfangs der Osteuropaforschung in Westdeutschland nach 1945 einen vertieften Einstieg in einzelne Teilaspekte ermöglicht.

Viktor Nerlich, Berlin

Zitierweise: Viktor Nerlich über: Corinna R. Unger: Ostforschung in Westdeutschland. Die Erforschung des europäischen Ostens und die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 1945–1975. Stuttgart 2007. 497 S. = Studien zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1. ISBN: 978-3-515-09026-1., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 58 (2010) H. 2, S. 311: http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/Rez/Nerlich_Unger_Ostforschung.html (Datum des Seitenbesuchs)