Jahrbücher für Geschichte Osteuropas

Herausgegeben im Auftrag des Osteuropa-Instituts Regensburg
von Martin Schulze Wessel und Dietmar Neutatz

Band 58 (2010) H. 2, S.  280-281

Wladyslaw Duczko Viking Rus. Studies on the Presence of Scandinavians in Eastern Europe. Brill Academic Publishers Leiden, Boston 2004. 290 S., 70 Taf. = The Northern World. North Europe and the Baltic c. 400–1700 AD. Peoples, Economies and Cultures, 12. ISBN: 90-04-13874-9

Die „Waräger-“ oder „Normannenfrage“ hat ihre einstige Brisanz längst verloren. Wenn heute selbst ein führender polnischer Mediävist mit Blick auf die Anfänge der piastischen Herrschaftsbildung konstatiert, dass es keinen Grund gebe, „die Frage nicht zu stellen, ob der Staat nicht von Normannen gegründet wurde, deren Be­deutung für den Osten des Kontinents nicht an­zuzweifeln ist“ (Henryk Samsonowicz Ziemie pol­skie w X wieku i ich znaczenie w kształ­to­wa­niu się nowej mapy Europy, Kraków 2000, S. 454), dann wird deutlich, dass inzwischen – zumindest in Ostmitteleuropa – auch die einst vehement „antinormannistische“ Mediävistik ganz unverkrampft an das Problem der „skandinavischen Präsenz“ im frühmittelalterlichen Ost­europa herangeht. Auch der Erfolg der polnischen Ausgabe (Władysław Duczko Ruś Wi­kin­gów. Historia obecności Skandynawów we wczes­nośredniowiecznej Europie Wschodniej. War­szawa 2007) der hier anzuzeigenden Studie des in Schweden forschenden polnischen Archäo­logen führt eindrücklich vor Augen, dass das Thema heute auf ein ziemlich unvoreingenommenes Interesse trifft. Dieses Interesse bedient Duczko mit einem syntheseähnlichen, gut illustrierten, im Englischen gelegentlich etwas holprigen Überblick über das, was die Forschung bereits seit längerer Zeit über die Rus’ weiß. In sechs Kapiteln werden sowohl die einschlägigen Schriftquellen als auch die bekannten archäologischen Funde und Befunde erörtert, wobei der Versuch einer integrativen Deutung der schriftlichen und archäologischen Zeug­nisse nicht durchgehend gelingt – etwa wenn der Reiseweg der in den Annales Bertiniani zum Jahr 839 bezeugten Rus’ anhand von by­zantinischen Münzfunden rekonstruiert wird. Verlässlicher fällt die rein archäologische Präsentation und Deutung der Sachquellen aus, die der Chronologie und Geographie der Ausbreitung der Rus’ im östlichen Europa folgt, also zunächst deren Auftauchen und Etablierung im Bereich des Ladoga- und Ilmensees (Kap. 2) mit ihren von dort ausgehenden Fernzügen in den Südosten (Kap. 3), dann die Festsetzung im oberen Dneprgebiet (Kap. 4), in der Wolga-Oka-Region (Kap. 5) und schließlich im Süden, in Kiev und Černigov (Kap. 6), beschreibt. Duczko konstatiert insgesamt, dass sich zwischen Volchov, Dnepr, Wolga und Oka regelrechte nordische Gesellschaften etabliert haben, die sich in ihren kulturellen Mustern in nichts von jenen in Skandinavien unterschieden hätten. Die Aufrichtung der Kiever Herrschaftsbildung sei dabei keineswegs das Ergebnis eines Gemeinschaftsunternehmens aller in den osteuropäischen Wäldern und Waldsteppen siedelnden Rus’-Gesellschaften gewesen, sondern die Errungenschaft lediglich einer einzelnen Rus’-Gruppe, die sich dann allerdings als einzige über das Frühmittelalter hinaus historisch durch­gesetzt habe. Das ist, wie manch andere Beobachtung des viel zu teuren (!) Buches kein umstürzendes Ergebnis, und sicher hätten Duczkos Einsichten insgesamt deutlich gewonnen, hätte er den wirklich neuesten Forschungsstand – etwa die grundlegende, jahrelanges innovatives Nachdenken über die Anfänge Alt­russ­lands resümierende Studie Gottfried Schramms (Gottfried Schramm Altrusslands An­fang. Historische Schlüsse aus Namen, Wörtern und Texten zum 9. und 10. Jahrhundert. Freiburg 2002 [vgl. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 52 (2005), S. 274 – 275, und 53 (2005), S. 576 – 577]) – berücksichtigt. So bleibt es bei einem nützlichen Überblick, der eine schnelle Orientierung zum Thema erleichtert.

Eduard Mühle, Warschau

Zitierweise: Eduard Muehle über: Wladyslaw Duczko: Viking Rus. Studies on the Presence of Scandinavians in Eastern Europe. Brill Academic Publishers Leiden, Boston 2004. = The Northern World. North Europe and the Baltic c. 400–1700 AD. Peoples, Economies and Cultures, 12. ISBN: 90-04-13874-9, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 58 (2010) H. 2, S. 280-281: http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/Rez/Muehle_Duczko_Viking_Rus.html (Datum des Seitenbesuchs)