Jahrbücher für Geschichte Osteuropas

Im Auftrag des Instituts für Ost- und Südosteuropastudien Regensburg
herausgegeben von Martin Schulze Wessel und Dietmar Neutatz

Ausgabe: 65 (2017), S. 160-162

Verfasst von: Frank Golczewski

 

Kai Struve: Deutsche Herrschaft, ukrainischer Nationalismus, antijüdische Ge­walt. Der Sommer 1941 in der Westukraine. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2015. XV, 739 S., 34 Abb., 4 Ktn. ISBN: 978-3-11-036022-6.

Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 schuf eine Zäsur im Ablauf des Zweiten Weltkriegs: Ukrainische Nationalisten begannen darauf zu hoffen, endlich zu ihrer angestrebten Staatlichkeit zu kommen, die Deutschen sahen sich in der eigentlichen ideologischen Auseinandersetzung mit dem „jüdischen Bolschewismus“, gegen den sie einen Vernichtungskrieg führten, und dementsprechend trat die Judenverfolgung in ihre letzte Phase – die rasch eskalierende Ermordung von zunächst zumeist sozial arrivierten Männern, die bald in die völlige Ausrottung der jüdischen Bevölkerung überging. Nicht nur in Ostgalizien, mit dem sich der Verfasser näher befasst, sondern auch in Wolhynien, im Baltikum, in Bessarabien, der Bukowina und Teilen Polens war der deutsche Durchmarsch anfangs aber von Judenpogromen der Einheimischen begleitet. Rächende Identifizierung der Juden mit der kurzen Sowjetherrschaft, deutsche „Auslösung“, schiere Raublust, so sahen die bisherigen Interpretationsversuche des jeweiligen lokalen Judenmordens aus.

Kai Struves Habilitationsschrift ist ein Versuch, in einem mikrohistorischen Zugang die divergierenden Interpretationen durch eine Beständigkeit schaffende Untersuchung zu ersetzen, was weitgehend gelungen ist. Im Theoriebezug setzt sich Struve dankenswerterweise von der modischen Annahme einer Voraussetzungslosigkeit von Gewalt ab und postuliert stattdessen, dass in der Beschreibung der Gewalt (die er als zentrales Mittel der OUN erkennt, S. 90) ihre Kontexte und Motive herausgearbeitet werden können. Den wichtigsten lokalen Kontext erkennt der Verfasser dabei in den nun erfüllbar scheinenden Staatsträumen der Bandera-Fraktion der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN-B).

Die inhaltliche Darstellung beginnt mit dem kurzen ukrainischen Aufstand in Ostgalizien im September 1939, dessen Opfer primär polnische Polizisten und Kolonisten wurden, in denen man die Feinde ukrainischer Entwicklung im Polen der Zwischenkriegszeit sah. Um zu erläutern, wie zwischen 1939 und 1941 an Stelle der Polen Juden zur vorrangigen Feindgruppe der Ukrainer wurden, folgt ein fast 100 Seiten langer Abschnitt, in dem die Kontakte der OUN zu den Deutschen, die geduldete Vorbereitung auf eine politische und Verwaltungsübernahme („Marschgruppen“), die militärische Kooperation, Heydrichs „Pogrombefehl“, aber auch die positiven Erfahrungen im Generalgouvernement beschrieben werden. Sie stützten ukrainische Nationalisten in ihrer Erfolgszuversicht ebenso wie die Wahrnehmung der sowjetischen Herrschaft in Ostgalizien sie in der Gleichsetzung von Juden mit Kommunisten oder Russen allgemein bestärkte.

Während es unstrittig ist, dass die Planer der OUN-B im Frühjahr 1941 eine schnelle Staatsgründung, die Isolierung der Juden  und die Liquidierung der Sowjetmacht vorhatten, steht in Frage, ob in der sowjetischen Westukraine vor dem Einmarsch tatsächlich 21.000 Mann in der OUN organisiert waren, wie Struve nach ukrainischen Verfassern anführt (S. 212). Ein derart hoher Organisationsgrad ist zur Stützung seines Hauptarguments erforderlich, dass die Gewalt außer von den Deutschen namentlich seitens der von der OUN-B organisierten Kampfgruppen/Milizen und weniger von der nicht organisierten Bevölkerung ausging.

Die Darstellung der Einzelvorgänge beginnt nicht in Lemberg, sondern in Dobromyl und Sokal, wo Erschießungen vor der Eroberung von Lemberg begannen und wo nur in Dobromyl das Auffinden der von den abziehenden Sowjets erschossenen Gefängnisinsassen als ‚Grund‘ für massive Judenverfolgungen gelten konnte. Es folgt eine sich an den einzelnen Berichten entlangtastende Darstellung der einzelnen Phasen der Pogrome, Erschießungen und anderen Gewalttaten in Lemberg, den übrigen von der Wehrmacht besetzten Gebieten – unter besonderer Würdigung der bereits im Zusammenhang mit der „Wehrmachtsausstellung“ diskutierten Vorgänge in Zoločiv – sowie in den von Ungarn und zu einem kleinen Teil von slowakischen Truppen besetzten Gebieten.

Wir können hier nur die wichtigsten Erkenntnisse aus Struves Forschung ansprechen:

So wertvoll die Zusammenfassung der Einzelerkenntnisse und die Systematisierung der daraus gezogenen Schlüsse ist, zu einzelnen Aussagen bleiben Zweifel bestehen:

Ungeachtet dieser Monita ist diese erste umfassende Aufarbeitung des galizischen Geschehens im Juni/Juli 1941 eine überaus wichtige und auch sorgfältige, in ihrer Aneinanderreihung grauenhafter Details schwer zu ertragende Kraftleistung, die dazu beiträgt, die Geschehnisse weitgehend aufzuklären. Dazu gehört der Versuch einer Quantifizierung, die Benennung der handelnden Akteure, dann aber auch der Schluss, dass eine Voraussetzung der unzähligen Morde und Quälereien das Vorhandensein organisierter nationalistischer Gruppen sei und (im Widerspruch zu den Thesen von Bogdan Musiał) dass es sich keineswegs allein um eine Wechselwirkung zwischen sowjetischen und deutschen Verbrechen gehandelt habe.

Frank Golczewski, Hamburg

Zitierweise: Frank Golczewski über: Kai Struve: Deutsche Herrschaft, ukrainischer Nationalismus, antijüdische Gewalt. Der Sommer 1941 in der Westukraine. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2015. XV, 739 S., 34 Abb., 4 Ktn. ISBN: 978-3-11-036022-6, http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/Rez/Golczewski_Struve_Deutsche_Herrschaft.html (Datum des Seitenbesuchs)

© 2017 by Institut für Ost- und Südosteuropastudien Regensburg and Frank Golczewski. All rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact jahrbuecher@ios-regensburg.de

Die digitalen Rezensionen von „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. jgo.e-reviews“ werden nach den gleichen strengen Regeln begutachtet und redigiert wie die Rezensionen, die in den Heften abgedruckt werden.

Digital book reviews published in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. jgo.e-reviews are submitted to the same quality control and copy-editing procedure as the reviews published in print.